DSGVO Webseiten-Check

DSGVO Webseiten-Check

Machen Sie Ihre Webseite abmahnsicher

Eine Webseite ist die digitale Visitenkarte Ihres Unternehmens. Doch ohne eine rechtskonforme Umsetzung drohen Abmahnungen und hohe Bußgelder. Unser DSGVO-Check prüft Ihre Webseite umfassend auf Datenschutzverstöße und gibt Ihnen klare Handlungsempfehlungen, um Ihre Online-Präsenz sicher und rechtlich einwandfrei zu gestalten. Unsere Prüfung erfolgt durch erfahrene Rechtsanwälte – unkompliziert und innerhalb von 24 Stunden.

Nach der Prüfung erhalten Sie ein übersichtliches Gutachten mit konkreten Handlungsempfehlungen, um Ihre Website schnell und einfach abmahnsicher zu machen. Ergänzend stellen wir Ihnen alle erforderlichen Rechtstexte zur Verfügung, sollten welche fehlen.  Schützen Sie Ihr Unternehmen vor rechtlichen Risiken und steigern Sie Ihr Vertrauen bei Kunden.

Was beinhaltet unser DSGVO-Check?

Wir analysieren Ihre Webseite und prüfen sie auf mögliche Verstöße gegen:

  • DSGVO, BDSG, EU-Cookie-Richtlinie & TDDDG – umfassende rechtliche Bewertung

  • Rechtssichere Datenschutzerklärung – individuell für Ihre Webseite erstellt

  • Individuelles Impressum, Widerrufsbelehrung & AGB – rechtlich einwandfrei

  • Consent-Management-Check – rechtskonforme Einwilligungslösung

  • Cookie-Analyse & Banner-Prüfung – Identifikation unzulässiger Cookies und Drittanbieter-Dienste

Unsere Pakete zum Webseite DSGVO Check

Sehen Sie sich unsere Preismodelle an und buchen Sie gleich die passende Leistung für Ihr Unternehmen!

Analyse der gesamten Website

Im Vergleich zu anderen Scannern und kostenlosen Tools sorgt unsere Software dafür, dass jede einzelne Seite Ihrer Webseite gründlich geprüft wird – ganz gleich, egal wie viele Unterseiten sie hat. Dabei gehen wir bis ins kleinste Detail und garantiert, dass jede Ecke Ihrer Webseite sowie alle Cookies umfassend untersucht werden.

Detaillierter Analysebericht

Nach jedem Scan wird ein detaillierter Bericht erstellt, welcher die Ergebnisse zusammenfasst und praxisorientierte Handlungsempfehlungen für die Verbesserung des Datenschutzes auf Ihrer Webseite beinhaltet. Dadurch erhalten Sie auf einen Blick alle notwendigen Informationen und wissen genau, welche Schritte zur Optimierung unternommen werden sollten.

Rechtssichere Datenschutzerklärung

Wir erstellen für Sie eine rechtssichere Datenschutzerklärung, die speziell auf Ihr Unternehmen und Ihre Webseite zugeschnitten ist. Dadurch werden alle aktuellen Anforderungen erfüllt. Ändern sich Tools und Angaben auf Ihrer Webseite, muss diese angepasst werden. Durch regelmäßige Scans können wir Ihre Datenschutzerklärung kontinuierlich auf dem neusten Stand halten.

Ihre Vorteile mit dem DSGVO-Check für Webseiten der ANEA Data Protection

  • Schnelle & unkomplizierte Abwicklung – Ergebnisse innerhalb von 24 Stunden
  • Klare & verständliche Handlungsempfehlungen – ohne Fachjargon
  • Vertrauliche & sichere Prüfung durch Experten – Anwaltlich geprüft
  • Flexibel & online buchbar – kein Vor-Ort-Termin nötig

In 3 Schritten zum Website Check:

Schritt 1

DSGVO-Check online buchen:
Wählen Sie das passende Paket für Ihre Webseite.

Schritt 2

Website URL übermitteln:
Einfach & unkompliziert per Online-Formular.

Schritt 3

Ergebnis erhalten:
Innerhalb von 24 Stunden senden wir Ihnen Ihr DSGVO-Gutachten zu

Warum Datenschutz auf Webseiten so wichtig ist

Der Datenschutz im Online-Bereich betrifft die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten von Nutzern. Webseitenbetreiber sind verpflichtet, Datenschutzvorgaben einzuhalten, um die Privatsphäre der Besucher zu schützen und sie über die Nutzung ihrer Daten zu informieren. Wichtige Aspekte dabei sind:

  1. Datenschutzerklärung: Webseiten müssen eine klare und verständliche Datenschutzerklärung bereitstelle, die über erhobene Daten sowie über die Art und Dauer deren Nutzung informiert.
  2. Einwilligung durch den Nutzer: Für die Verarbeitung bestimmter Daten, insbesondere bei der Nutzung von Cookies, ist die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer erforderlich. Dies gilt insbesondere für Tracking- Technologien.
  3. Recht auf Auskunft und Löschung: Nutzer haben das Recht, ihre Daten einsehen und löschen zu lassen.
  4. Sicherheitsmaßnahmen: Webseitenbetreiber sind verpflichtet, die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie vor unbefugtem Zugriff oder Verlust zu schützen.
  5. Drittanbieter-Datenübermittlung: Bei Übermittlung der Daten an Drittanbieter (z. B. Analyse-Tools, Werbenetzwerke) müssen Nutzer darüber informiert werden und der Datenschutz muss gewährleistet sein.
  6. Datenschutzbeauftragter: Bei bestimmten Unternehmen oder größeren Datenverarbeitungen kann die Benennung eines Datenschutzbeauftragten zur Überwachung erforderlich sein.

Eine fehlerhafte oder unvollständige Datenschutzumsetzung kann zu Abmahnungen führen. Lassen Sie Ihre Webseite prüfen und vermeiden Sie rechtliche Risiken.

Nehmen Sie Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    Loading...